Im Intranet anmelden

Kreatives Schreiben

Kreatives Schreiben ist eine Strategie, um Themen, Geschichten und Ideen zu finden, zu strukturieren und zielgruppengerecht für das eigene Heft umzusetzen. Schon eine arbeits- und denkanregende Umgebung, das Entwickeln einer eigenen Findekunst (Heuristik) und Frage-Strategien zur Ideenfindung und Ideenbewertung helfen dabei, gut zu schreiben. Peter Welchering, Journalist und Journalismus-Lehrer, zeigt Ansätze des Clustering, Mind Mapping, … Mehr erfahren

Mittagspause in Neuhausen

Wohin zum Lunch, wenn man an der Journalistenakademie studiert? Ingrid von Randow besucht den Lehrgang Online-Journalismus und hat sich vom Unterricht zum Thema Blogs inspirieren lassen. Allen, die zwischen Arnulfstraße und Rotkreuzplatz mittags hungrig unterwegs sind und Genuss und Abwechslung suchen, gibt ihr Blog Tipps fürs Lunch in Neuhausen. journalistenakademie

München feiert – die Journalistenakademie auch: 20.6.

München feierte 850. Stadtgeburtstag, Hunderttausende besuchten die Musik- und Volkstanzveranstaltungen, bestaunten das Handwerkerdorf am Odeonsplatz oder stärkten sich in einem der Biergärten. Falls Sie das Stadtgründungsfest verpasst haben: Am 20. Juni ist Sommerfest der Journalistenakademie. An die 90 Alumni und Alumnae haben sich schon angemeldet. An dieser Stelle grüßen wir alle, die diesmal nicht kommen … Mehr erfahren

Website-Gestalten mit Dreamweaver, 13.-15.6.

Multimediales Gestalten für das Internet ist Inhalt dieses Workshops – die Integration von Bild-, Text- und Sound-Dateien. Sie lernen, ein professionelles Online-Angebot zu erstellen: Sie arbeiten mit geteilten Bildschirmen (Frames), gestalten einen Bildaustausch (Rollover), anklickbare Bilder (Imagemaps), mehrere Ebenen (Layers) und vieles mehr.Wegen der großen Nachfrage haben wir das Seminar doppelt aufgelegt (es laufen zwei … Mehr erfahren

München feiert 850. Stadtgeburtstag

Zum 850. Stadtgeburtstag verwandelt sich am kommenden Wochenende die Innenstadt in eine Partymeile. Das Geburtstagsmotto lautet „Brücken bauen“. Von Gauklern in der Fußgängerzone über Volkstänze zum Mitmachen bis zum Konzert reicht die Liste der offiziellen Veranstaltungen. Die Journalistenakademie war mit dem 37. Münchner Mediengespräch zum Thema „Medien bauen Brücken – oder auch nicht“ Teil des … Mehr erfahren

Medien bauen Brücken – oder auch nicht?

Zum 850. Münchner Stadtgeburtstag laden Journalistenakademie und Friedrich-Ebert-Stiftung am 28. Mai um 19.30 Uhr zum medienpolitischen Diskurs:Welche Rolle spielen Presse, Hörfunk und Fernsehen und das Internet für die Zivilgesellschaft? Was bedeutet der Ausländeranteil von 23 % bzw. der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund für die Berichterstattung? Ort: Deutsche Journalistenschule, Altheimer Eck, München. Der Eintritt ist … Mehr erfahren