Im Intranet anmelden

42. Mediengespräch: Videojournalismus

Die digitale Videotechnik macht’s möglich: ‚Ein Videojournalist vereint die Aufgaben eines Journalisten, Kameramannes und Cutters in einer Person‘ (Wikipedia). Videojournalisten konzipieren, drehen und schneiden filmische Beiträge für Fernsehen und vor allem fürs Internet im Alleingang. Leidet nicht notwendig die Qualität, wenn ganze Berufe mit jahrelanger Ausbildung scheinbar überflüssig werden? Bietet die Digitaltechnik mit ihren immer … Mehr erfahren

Freie Journalisten: Was ändert sich 2010?

Der Deutsche Journalistenverband (DJV) hat Rechtstipps für freie Journalistinnen und Journalisten zusammengestellt. Die Broschüre bringt aktuelle Urteile etwa zum Fotojournalismus, Tipps für die Steuererklärung und weitere Hinweise auf Juristisches. Sie kann beim DJV kostenlos als PDF heruntergeladen werden. journalistenakademie

10 Jahre Journalistenakademie: Alles Gute für 2010

Erholsame Feiertage wünscht die Journalistenakademie allen Teilnehmenden, Dozierenden und allen, die sich der Journalistenakademie verbunden fühlen! 2010 feiert die Journalistenakademie das zehnjährige Bestehen ihres Lehrgangsangebots: Im Jahr 2000 startete der erste „Online-Journalismus“-Kurs. Wer mitfeiern mag, notiere bitte schon einmal den 18. Juni. Alle Termine finden sich auf der Festseite 10 Jahre JA. Eine gute Nachricht … Mehr erfahren

Tagung am 14.12.: Klassische und Neue Medien

Diesseits und jenseits des Atlantiks befindet sich die Medienbranche im Umbruch. Dieser Umbruch ist in den Vereinigten Staaten weiter vorangeschritten als in Europa: Erste Zeitungen haben ihre Printausgaben eingestellt und erscheinen nur noch im Web, das traditionelle Werbemodell wird in Frage gestellt. Über allem steht Google, das am schnellsten wachsende Unternehmen der Wirtschaftsgeschichte, das von … Mehr erfahren

14.10.: Medienkrise? Wirtschaftskrise? Keine Krise?

Gibt es eine aktuelle Medienkrise? Worin besteht sie genau? Lässt sich die Tendenz zur Prekarisierung der Arbeitsverhältnisse in den Medien auf die Wirtschafts- und Finanzkrise zurückführen? Wie sieht die Situation in den Medien aus, speziell in München? Dieser Frage gehen die Expertinnen und Experten beim 41. Münchner Mediengespräch am 14. Oktober nach. Ab 19.30 Uhr … Mehr erfahren

Neuer Kurs Medienproduktion gestartet

Zum zweiten Mal ist der Lehrgang Medienproduktion A/V digital an der Journalistenakademie gestartet. Sechs Männer und Frauen lassen sich in die Kunst des Storyboards, der Aufnahmetechnik und des Filmschnitts (Postproduction) einweisen. Der Lehrgang kann mit dem Bildungsgutschein gefördert werden. Ziel ist ein Job im Fernseh- oder Videojournalismus oder in der Videoproduktion. Die Journalistenakademie wünscht viel … Mehr erfahren

Russische Blogger-Konferenz, Bewerben bis 1.9.

Mehr als eine Million Blogs umfasst die russischsprachige Blogosphäre. Blogger, Wissenschaftler und Verleger treffen sich auf der 5. Internationalen n-ost Medienkonferenz in Rostow. Vom 7. bis 11. Oktober lädt das Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung n-ost 80 Journalisten aus West und Ost ins südrussische Rostow am Don ein. Neben der russischen Blogosphäre geht es um Energiepolitik und … Mehr erfahren