Im Intranet anmelden

VGWort zahlt für Online-Journalismus: 30.3., 18.30 Uhr

VG-Wort-Ausschüttung für Online-Journalisten in der Praxis: Wie das Implementieren des VGWort-Zähl-Pixel METIS funktioniert, ist Thema beim TELI-Jour-fixe im Münchner Presseclub am Dienstag, 30. März, um 18.30 Uhr. Jeder Online-Anbieter kann die VGWort-Zählpixel auf seinen Web-Seiten platzieren und so sich und seinen Autoren zu einem bescheidenen Zusatzeinkommen verhelfen. Doch die Hürden von METIS (Melden für Texte … Mehr erfahren

Journalistinnenbund lädt zum Equal Pay Day

Zum Equal Pay Day am 26. März lädt der Journalistinnenbund München auf den Marienplatz und ins Münchner Rathaus ein. Unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Christian Ude bieten die Journalistinnen mit dem Bündnis für Lohngerechtigkeit in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle für Frauen der Stadt München ein umfangreiches Programm:26.03.1015 – 17 Uhr „Marienplatz sieht rot“ : Informationen, Diskussionen … Mehr erfahren

Rückblick auf die Fachtagung „Journalismus lehren“

Das war die Fachtagung Journalismus lehren: Am gestrigen Samstag besuchten 25 Journalismus-Dozentinnen und -Dozentinnen die Fachtagung, zu der die Journalistenakademie anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens einlud. Prof. Dr. Lutz Frühbrodt provozierte mit seiner Keynote „Achtung, Journalistenausbildung!“ und regte zur Diskussion an. Gisela Goblirsch-Bürkert informierte im ersten Themenblock über die Veränderungen in den Berufsbildern Pressearbeit, Malte Burdekat … Mehr erfahren

Das war die Linke Medienakademie 2010

Mehr als 950 Menschen aus Non-Profit-Medien trafen sich in den vergangenen vier Tagen in Berlin bei der Linken Medienakademie 2010. Auf meinen Workshops ging es ums Texten für Online; im Nachbarraum unterrichtete Michael Meissner journalistisches Schreiben. Morgens um 9 waren die gut ausgestatteten Räume auf dem Campus der HTWK noch leer (erstes Bild), das änderte … Mehr erfahren

Tagung am 14.12.: Klassische und Neue Medien

Diesseits und jenseits des Atlantiks befindet sich die Medienbranche im Umbruch. Dieser Umbruch ist in den Vereinigten Staaten weiter vorangeschritten als in Europa: Erste Zeitungen haben ihre Printausgaben eingestellt und erscheinen nur noch im Web, das traditionelle Werbemodell wird in Frage gestellt. Über allem steht Google, das am schnellsten wachsende Unternehmen der Wirtschaftsgeschichte, das von … Mehr erfahren

Medientage München

Auf den Medientagen München las Richard David Precht den Medien die Leviten. Viele hätten die Individualisierung und Partikularisierung, die die zersplitterte Medienlandschaft mit sich brächte, nicht realisiert und hofften auf eine Nische irgendwo im „Long Tail“ des Internet. Precht forderte die gesellschaftliche Verantwortung der Medien ein – nicht zuletzt von der Politik. „Zuckerbrot und Peitsche“ … Mehr erfahren