Im Intranet anmelden

TELI im Presseclub

Langzeit-Archivierung von Computerdaten: Die Journalistenvereinigung für technisch-wissenschaftliche Publizistik, Regionalkreis Süddeutschland TELI lädt am 25. September um 18.30 Uhr in den Presseclub München ein. Das Problem kennt jeder, der Daten, die auf den dem Computer sind, langfristig speichern will oder vor Jahren gespeicherte Daten wieder nutzen will. Software und Hardware haben sich so verändert, dass alte … Mehr erfahren

Journalistische Darstellungsformen kennen und anwenden: Wie formuliere ich Ankündigungen für Terminhinweise, wie Berichte von Veranstaltungen, wie einen Kommentar für die Tagespresse? Das Praxis-Seminar an der Journalistenakademie vom 17.-19. September 2007 führt in die informierenden und kommentierenden Darstellungsformen ein. Es kostet 399 Euro (199,50 Euro für Mitglieder der Deutschen Journalisten-Union). Mehr zum Seminar journalistenakademie

DJV-Startblock heißt ein neues Internet-Angebot desDeutschen Journalisten-Verbandes für angehende Journalistinnen und Journalisten,das ab sofort unter www.djv.de/startblock zu erreichen ist. Die neuenSeiten enthalten unter anderem Erfahrungsberichte von Berufseinsteigern zuPraktika, Volontariaten und freier Mitarbeit in Redaktionen. Zusätzlich hat derDJV prominente Medien- und Ausbildungsexperten wie Deutschlandradio-IntendantErnst Elitz, Bunte-Chefredakteurin Patricia Riekel und den Direktor der AxelSpringer Akademie Jan-Eric Peters … Mehr erfahren

Kreatives Schreiben ist eine Strategie, um Themen, Geschichten und Ideen zu finden, zu strukturieren und zielgruppengerecht für den eigenen Beitrag, das eigene Heft, die eigene Website umzusetzen. Peter Welchering präsentiert vom 3.-5. August 2007 Ansätze des Clustering, Mind Mapping, der Bisoziation und der Osborne-Methode auf dem Seminar der Journalistenakademie. journalistenakademie

Ausbildung für Berichterstatter aus Krisen- und Kriegsgebieten: Weil sie für ihre Arbeit in Kriegsgebieten, Nachkriegsregionen oder Katastrophengebieten nie ausbildet wurden, lassen immer wieder Journalisten ihr Leben. Wer würde aber auf die Idee kommen, einen versierten Wirtschaftsredakteur über die Uraufführung einer Verdi-Oper berichten zu lassen? Die erste internationale Ausbildung für Kriegsjournalisten setzt genau hier an: Vom … Mehr erfahren

Um Qualität in der journalistischen Aus- und Weiterbildung ging es beim zweiten Arbeitskreis-Treffen des Mediencampus Bayern. Ulrike Kaiser stellte die Initiative Qualität (IQ) vor. Walther von La Roche verteidigte Google und Wikipedia als journalistische Arbeitsinstrumente – es komme darauf an, dass Journalisten handwerklich richtig damit umgehen könnten. Die Medienjournalistin Sissi Pitzer forderte gerade vom Online-Journalismus: … Mehr erfahren

Wie wichtig ist Crossmedia-Ausbildung? Zitat: „Was heute noch Online-Journalismus heißt, wird bald das klassische Berufsbild sein.“ Jan-Eric Peters, Direktor der Axel-Springer-Akademie, im Medium-Magazin Juli 2007 journalistenakademie