Im Intranet anmelden

100 Jahre Maxim-Kino, 24. November

Das Münchener Maxim-Kino feierte seinen 100. Geburtstag am Samstag, 24. November 2012, um 19 Uhr mit dem Filmklassiker „Im Lauf der Zeit“ von Wim Wenders aus dem Jahr 1976. Bruno Winter (Rüdiger Vogler) reist durchs Zonenrandgebiet und repariert in den dortigen Kinos die Projektoren. Bei seinen Fahrten lernt er viel über die provinzielle deutsche Lebenswirklichkeit. … Mehr erfahren

Filmfest München mit „Hugo Cabret“, 5. Juli

Der Mediencampus Bayern lädt ein: Im Rahmen des Filmfests München findet das „Animation Meeting“ in diesem Jahr erstmals im Gabriel Filmtheater statt (Dachauer Straße 16 in München). Am Donnerstag, 5. Juli 2012, präsentiert der MedienCampus Bayern in Kooperation mit filmtoolsConsult die 15. Auflage des Animation Meetings, unter anderem mit einem Making of zu „Game of … Mehr erfahren

Für den Deutschen Menschenrechts-Filmpreis bewerben, bis 3.9.

Zum Deutschen Menschenrechts-Filmpreis kann man sich noch bis 3. September 2012 bewerben. Eingereicht werden können Produktionen, die 2010, 2011 und 2012 fertiggestellt wurden. In jeder Kategorie werden 2.500 Euro ausgelobt. Es gibt die Sparten Profi  Kurzfilm/Magazinbeitrag  Filmhochschule  Amateur Die Preisverleihung in allen Kategorien sowie die Prämierung des „Bildungspreises“, der aus allen Einreichungen ermittelt wird, findet … Mehr erfahren

Dreharbeiten zu „Grace and Taylor“

Grace and Taylor heißt ein junges Gesangs-Duo, das im Stil der 50-er Jahre auftritt. Die aktuelle Abschlussklasse der Journalistenakademie bereitet einen Film und einen Webauftritt für die beiden vor. Die Fotos von Heike Haffner, Marion Eschenbacher und Lisa Ponader geben erste Impressionen. Am 23. April startet an der Journalistenakademie der nächste Lehrgang Online-Journalismus. journalistenakademie

Großer Andrang bei der Nacht des Menschenrechtsfilms

Fast 300 Gäste sahen am Donnerstag abend in der Hochschule für Philosophie in München drei der preisgekrönten Filme. Für die akustische Einstimmung sorgte die „Münchner Ruhestörung“ mit ihren Trommeln. Der Deutsche Menschenrechtsfilmpreis zeichnet herausragende Film- und Fernsehproduktionen aus, die Geschichte, Wirkungen und Bedeutung der Allgemeinen Menschenrechte thematisieren. Der Gewinnerfilm „Iran Elections 2009“ wurde in einer … Mehr erfahren

Deutscher Menschenrechts-Filmpreis, 4.12.

Christoph Süß, bekannt von der Fernsehsendung Quer, moderierte beim Deutschen Menschenrechtspreis. Ausgezeichnet wurden Preisträger in insgesamt fünf Kategorien, ihre Filme werden in Ausschnitten gezeigt. Die Liste der Preisträger finden Sie hier. Die 29-jährige Jazzsängerin Yara Linss gestaltete gemeinsam mit ihrer drei-köpfigen Akustik-Formation den musikalischen Rahmen des Abends. Zur Veranstaltung in der Tafelhalle in Nürnberg kamen … Mehr erfahren

Go Trabi go im Kino Maxim, noch bis 3.11.

Zum 20. Jahrestag der Wiedervereinigung zeigt das Kino Maxim „Go Trabi go“, eine Filmkomödie von 1991, in der Reihe „Wiedersehen im Maxim“ gemeinsam mit der Journalistenakademie. Die Mauer ist gefallen und Familie Struutz aus Bitterfeld wild entschlossen, sich einen lang ersehnten Traum zu erfüllen Urlaub in Italien. Vater Udo, Mutter Rita und ihre 17-jährige Tochter … Mehr erfahren