Pressemitteilung

22. Spielstadt Mini-München startet am 29. Juli

Bis zu 2000 Kinder und Jugendliche gestalten ihre eigene Stadt

Drei Wochen Mini-München-Programm im Showpalast-Gelände (U6 Fröttmaning)
Für alle Kinder und Jugendliche zwischen sieben und fünfzehn Jahren – kostenlos und ohne Anmeldung!

München, 16. Juli 2024. Mini-München lädt vom 29. Juli bis 16. August wieder Kinder und Jugendliche in das Showpalast-Gelände in Fröttmaning ein. Auch 2024 erwarten die Veranstalter täglich bis zu 2000 junge Gäste. Mini-München ist seit 45 Jahren das größte Ferienangebot der Landeshauptstadt München. Alle Kinder zwischen sieben und 15 Jahren können mitmachen, kostenlos und ohne Anmeldung. In der Spielstadt schlüpfen sie in die unterschiedlichsten Rollen einer Stadtgesellschaft, die sie aktiv ausprobieren, kreativ interpretieren und nach eigenen Wünschen gestalten.

Mini-München: Eine große, vielfältige und spannungsvolle Spielstadt

In Mini-München, der Stadt der Kinder und Jugendlichen, gehen alle einer Arbeit nach. Als Bürger:innen organisieren sie Wahlen und Märkte, machen Schlagzeilen, empfangen internationale Gäste, schaffen neue Verkehrsrouten, feiern Feste und sammeln den Müll ein. Immer wieder streifen sie dabei den Alltag des großen Münchens. „Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am Stadtgeschehen, sei es auf Spielstadtebene oder in Bezug auf die große Stadt, ist dem Projekt gewissermaßen eingeschrieben“, erklärt Bürgermeisterin Verena Dietl. „Die Spielstadt bezieht ihre Spielimpulse aus der großen Stadt. Als Bürgermeisterin und ehemalige Mini-Münchnerin weiß ich um die Faszination der Spielstadt. Bei Mini-München erleben Kinder spielerisch, wie eine Stadt funktioniert und die Welt der Großen im Inneren zusammenhängt.“ Mehr als 60 Partnerinnen aus Wirtschaft, Kultur, Verwaltung, Medien, Handwerk und Wissenschaft machen mit. So entsteht eine große, vielfältige und spannungsvolle Spielstadt in der realen Stadt.

Mini-München: Alle können sich produktiv in das große Spiel einbringen

Veranstalter ist der freie Kultur- und Bildungsträger Kultur und Spielraum e.V. im Auftrag der Landeshauptstadt München, Sozialreferat/Stadtjugendamt. „Man kann dort viel Spaß haben, neue Freunde finden, und sich noch dazu in unterschiedlichsten Tätigkeiten und Rollen ausprobieren“, freut sich Sozialreferentin Dorothee Schiwy. Ihr Fazit: „Ganz gleich mit welchen Voraussetzungen die Mini-Münchner*innen in die Spielstadt kommen – alle können sich produktiv in das große Spiel einbringen, und alle können dabei etwas lernen.“ Die Projektvorstellung zu Mini-München und aktuelle Informationen gibt es unter www.mini-muenchen.info

Pressekontakt: Stiftung Journalistenakademie, Projektgruppe Mini-München, Renatastr. 41, 80634 München, Tel. 089 1675106, Mail info@journalistenakademie.de, Web www.journalistenakademie.de