Pressemappe zur Pressekonferenz Mini-München

45 Jahre Mini-München: 22. Spielstadt startet am 29. Juli

Dienstag 16. Juli 2024 München Neues Rathaus Grütznerstube 15 Uhr

Mini-München 2024 lädt vom 29. Juli bis 16. August aufs Showpalast-Gelände ein
Zum 22. Mal: Drei Wochen lang gestalten Kinder und Jugendliche ihre Stadt
Das Mini-München-Team stellt die Events der drei ersten Ferienwochen vor

Jeder hat schon einmal von Mini-München gehört. Doch was passiert dort seit 1979 (also 45 Jahren) alle zwei Jahre? Kinder und Jugendliche gestalten ihre eigene Stadt! Wie das gelingt und was sie dabei lernen, erfahren Sie bei der Pressekonferenz am 16. Juli. Was erhofft sich die Landeshauptstadt München vom Projekt? Was wollen die Veranstalter bewirken? Welche Ideen bringen Kinder und Jugendliche ein, die aus eigener Erfahrung Mini-München 2024 entwickeln und in Szene setzen? Was ist brandneu auf der Online-Plattform mini-muenchen.online und in der Spielstadt? Welche Höhepunkte bietet das Programm von Mini-München 2024?

Über Mini-München 2024 informieren Sie:

Verena Dietl, 3. Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München
Thema: Warum unterstützt die Landeshauptstadt München seit 45 Jahren Mini-München?

Dorothee Schiwy, Sozialreferentin der Landeshauptstadt München
Thema: Worin liegt der besondere Reiz dieser Spielstadt – auch gesellschaftspolitisch?

Gerd Grüneisl, Kultur & Spielraum e.V., Projekt Mini-München (MM)
Thema: Was erfahren und lernen die jungen Akteur*innen bei Mini-München?

Marlene, ehemalige MM-Stadträtin und jetzt Softwareentwicklerin für mini-muenchen.online
Thema: Was bietet diese Plattform und was ist für dich das Besondere an dieser Tätigkeit?

Selim, ehemaliger MM-Bürgermeister
Thema: Was hat dir Mini-München mitgegeben? Woran erinnerst du dich?

Marie, Zara und Paul, aktuelle Kinder-Planer*innen des Projekts Mini-München:
Thema: Was bietet das Programm von Mini-München 2024 Kindern und Jugendlichen?

Moderation: Melanie Steinbeck, Stiftung Journalistenakademie

Fototermin: Bürgermeisterin Verena Dietl und Mini-München-Kinder im Prunkhof (gegen 16 Uhr)

Die digitale Pressemappe zur Pressekonferenz mit Texten, Fotos und Hintergrundinformationen finden Sie ab 16. Juli 2024 unter www.journalistenakademie.de/mini-muenchen-2024/. Die Stiftung Journalistenakademie unterstützt Mini-München bei der Pressearbeit.

Pressekontakt: Stiftung Journalistenakademie, Projektgruppe Mini-München, Renatastr. 41, 80634 München, Tel. 089 1675106, Mail info@journalistenakademie.de, Web www.journalistenakademie.de