Pressemappe zur Pressekonferenz 40 Jahre TAGWERK

Dienstag, 03. Dezember 2024, Presseclub München, Marienplatz 22, 11 Uhr

Vor 40 Jahren, als biologische Lebensmittel noch Nischenprodukte waren, startete TAGWERK mit einer wegweisenden Idee: Erzeuger:innen und Verbraucher:innen solidarisch miteinander zu verbinden. Heute ist daraus eine Genossenschaft mit rund 950 Mitgliedern geworden. TAGWERK hat die Biobranche nicht nur geprägt, sondern auch Standards für nachhaltige Produktion und fairen Handel gesetzt.

Heute betreibt die Genossenschaft:

  • einen Biogroßhandel
  • eine Metzgerei mit Schwerpunkt auf Tierwohl
  • Bioläden
  • einen Förderverein

Bei der Jubiläumspressekonferenz informieren wir über 40 Jahre Engagement für solidarisch hergestellte, biologische Lebensmittel und genossenschaftliches Wirtschaften.

Rückblick und Zukunftsperspektiven:

Die Pressekonferenz gibt Einblicke in die Geschichte von TAGWERK. Gleichzeitig werfen wir einen Blick nach vorn:

  • Wie kann die Genossenschaft inhabergeführte Bioläden retten?
  • Welche Rolle spielt die geplante Expansion nach München?
  • Wie gestaltet TAGWERK die Zukunft der Biobranche in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen?

Über TAGWERK informieren Sie:

Beatrice Rieger – Vorständin der TAGWERK Verbraucher- und Erzeugergenossenschaft eG
Thema: Wie möchte TAGWERK solidarisches, genossenschaftliches Handeln in München stärken und inhabergeführte Bioläden in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen retten?

Dr. Michael Rittershofer – Geschäftsführender Vorstand des TAGWERK Förderverein e.V.
Thema: Welche Projekte und politischen Ziele verfolgt der TAGWERK Förderverein zur Förderung des ökologischen Landbaus und des Umweltschutzes?

Raphaela Lex – Landwirtin, TAGWERK-Betrieb Biohof Lex, ehemalige Biokönigin
Thema: Welche Chancen und Herausforderungen bietet ökologisches, solidarisches Wirtschaften für Landwirt:innen?

Reinhard Gromotka – Gründungsmitglied von TAGWERK und Geschäftsführer der TAGWERK Bio-Metzgerei
Thema: Was hat es mit der gläsernen Metzgerei auf sich?

Moderation: Melanie Steinbeck, Stiftung Journalistenakademie

Fototermin: Im Anschluss an die Pressekonferenz (etwa 11:45 Uhr)

Die Stiftung Journalistenakademie unterstützt TAGWERK bei der Pressearbeit im Rahmen der Pressekonferenz.

Pressekontakt: Melanie Steinbeck, Stiftung Journalistenakademie, Projektgruppe TAGWERK, Renatastr. 41, 80634 München, Tel. 01578 8531412, Mail steinbeck-presse@gmx.de, Web www.journalistenakademie.de