Tim und Lisa, die beiden Titelfiguren der Seite

Buchtipps für 6 - 8 Jährige

Buchtipps für 9 - 11 Jährige

Buchtipps für 12 - 14 Jährige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 































































Mensch sucht Sinn


von Sybil Rosen, Hanna Jansen, Vanamali Gunturu
Gebundene Ausgabe - Gabriel Verlag
Erscheinungsdatum: Januar 2004
ISBN: 3522300513
Altersempfehlung: ab 12

 


Von Corinna, 14 Jahre:

Mensch sucht Sinn

In diesem Buch werden in fünf Kurzgeschichten die Weltreligionen Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam und Judentum erklärt. Jeder der fünf Jugendlichen findet seine Religion, die er/sie für sinnvoll hält, jeder auf einem anderen Weg.

Shannon muss mit ihrer Tante, die eine buddhistische Nonne ist, eine Kanutour machen. Eigentlich hält Shannon nicht viel von Meditieren und Buddhismus. Doch als sie und ein Rehkitz lebensbedrohliche Probleme haben, ändert Shannon ihre Meinung und schafft es, durch Meditieren zur Ruhe zu kommen und die Probleme zu lösen.

Da Simon einen Mann geschlagen hat, ist jetzt die Polizei hinter ihm her. Der einzige Ort, wo er sich verstecken kann, ist eine christliche Kirche. Dort passiert mit ihm etwas Seltsames. Und als er die Kirche verlässt, denkt er plötzlich ganz anders über das Christentum.

Kalpana weiß fast nichts über ihre Religion, den Hinduismus. Deshalb besucht sie ihre Tante in Neu Delhi. Doch dort passieren die merkwürdigsten Sachen. So lernt Kalpana nach und nach ihre Religion kennen.

Tariks Bruder glaubt fest an den Islam, Tarik dagegen glaubt eigentlich nicht an den Islam. Der Glaubensfimmel seines Bruders geht ihm auf den Geist. Als seine Mutter im Sterben liegt, merkt Tarik, dass er sich mit Beten viel besser beruhigen kann und findet so zu seiner Religion.

Schascha hat bald ihre Bar Mizwa. Im Reliunterricht lernt sie viel über das Judentum. Da sie aber noch mehr wissen will, mailt sie ihrem Vater in Israel. Als sie erfährt, dass er zu ihrer Bar Mizwa kommt, freut sie sich riesig.

Ich fand das Buch sehr interessant. Durch die Geschichten hat man einen Einblick in die fünf Weltreligionen, und Vorurteile erweisen sich als falsch. Ich finde jedoch, dass die Geschichten ausführlicher über die Religionen hätten erzählen können.