Pressespiegel

 Im Pressespiegel auf dieser Seite finden Sie die Medienresonanz zur Pressekonferenz

45 Jahre Mini-München: 22. Spielstadt startet am 29. Juli

Wir freuen uns, wenn Sie uns über erschienene Beiträge informieren. Wir nehmen sie gerne in unseren Pressespiegel auf.

Pressekontakt: Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker GmbH & Co. KG, Renatastraße 41, 80634 München,
Telefon: +49 (0) 89 167 51 06, Fax: +49 (0) 89 13 14 06, E-Mail: info@journalistenakademie.de

Veröffentlichungen

Re:think München, 12. September 2024

Das war die Spielstadt Mini-München

Von Leonie Liebich

Mini-München ist ein Planspiel in Form einer Kleinstadt und seit über 40 Jahren das größte Ferienprogramm der Stadt München. Für über drei Wochen konnten dort Kinder und Jugendliche in den Sommerferien ihre eigene Spielstadt mitgestalten.

Auf dem Showpalast-Gelände in Fröttmaning hatten bis zu 2000 junge Bürger*innen täglich Platz. Dieses Jahr war auch zum ersten Mal unsere Quartierslounge von Re:think mit dabei. (…)

Der vollständige Beitrag ist online abrufbar unter Re:think München

Süddeutsche Zeitung, 8. August 2024

Serie „Zeitenwende“:
Schummeln wie die Großen

Reportage von Thore Rausch

Was passiert, wenn zweitausend Kinder Demokratie spielen? Korruption, Umsturzgedanken, Lügenpresse-Rufe. Vier Tage mit der Regierung von Mini-München.

Der Beginn der ersten Stadtratssitzung der neuen Legislatur in Mini-München verzögert sich, weil der Bauminister die Oberbürgermeisterin mit einem lila Edding anmalt. „Laurenz, du bist so blöd!“ zischt Oberbürgermeisterin Theresa, wirft einen Kugelschreiber nach ihm, verfehlt, aber erreicht ihr Ziel, denn jetzt ist Ruhe im Kabinett. (…)

Der vollständige Beitrag ist online abrufbar unter Süddeutsche Zeitung

Bayerischer Rundfunk, Radio Mikro, 8. August 2024

Halbzeit in der Spielstadt:
„Hier ist Radio Mikro Mini-München!“

Morgens um 9.30 Uhr geht das Rotlicht an – und die Spielstadt Mini-München ist auf Sendung. Am Mikrofon und an den Reglern im Gläsernen Studio auf dem Showpalastgelände in München Fröttmaning sitzen dann Kinder zwischen sieben und 15 Jahren. Die BR-Kolleginnen und -Kollegen aus der Redaktion Kinder, BR 24 und der Technik unterstützen im Hintergrund. 

Von Inga Nobel, Redaktion Kinder

Die Halbzeitbilanz von Radio Mikro Mini-München kann sich sehen lassen: Die rund 20 Jobs in der Redaktion und Technik sind jeden Tag im Handumdrehen vergeben. Und die Sendungen flutschen nur so durch den Äther: Musik, Nachrichten, Umfragen, Live-Schalten. Es ist alles dabei, wenn Radio Mikro Mini-München die Kinder von Montag bis Freitag über das Geschehen in der Spielstadt auf dem Laufenden hält: Wurde die Bank mal wieder überfallen? Welche Regelungen will die neue Oberbürgermeisterin einführen? Was halten die Mini-Münchner und Münchnerinnen vom Essen im „Gasthaus Fette Sau“? (…)

Der vollständige Beitrag ist online abrufbar unter Bayerischer Rundfunk Radio Mikro

KJR, 8. August 2024

22. Spielstadt Mini-München

Gemeinschaftsgefühl spielend lernen – Der KJR war auch bei der 22. Spielstadt Mini-München wieder vertreten: mit der Spaß-Fabrik, dem Schnitzzelt und dem Inklusionsprojekt „Auf Herz und Rampen prüfen“.

Von Julia Weiß

Julia Weiß vom Referat Öffentlichkeitsarbeit hat Kerstin Hof, die Leiterin der Fachstelle Kinder besucht, die für die KJR-Kooperationen bei Mini-München zuständig ist. Während des Interviews musste Kerstin immer wieder Kündigungen unterzeichnen, damit Kinder in andere Betriebe weiterziehen können, oder mal kurz ein Stehpult an die benachbarte Bücherei verleihen – anders als sonst gratis, weil die Bücherei keine eigenen Einnahmen erwirtschaftet. (…)

Der vollständige Beitrag ist online abrufbar unter KJR

München.tv, 29. Juli 2024, 17:39 Uhr

Mini-München – Münchens größtes Ferienprogramm

Ab heute ist die Stadt-Verwaltung fest in der Hand von Kindern! Pünktlich zur ersten Ferienwoche startet das so genannte „Mini-München“. Hier bestimmen die Kinder! Sie halten Stadtratssitzungen ab, lernen spielerisch wie das städtische Wirtschaftssystem funktioniert und organisieren öffentliche Einrichtungen wie Theater, Universitäten und die Müllabfuhr. Mit dabei: Münchens dritte Bürgermeisterin Verena Dietl

Der Beitrag (Text und Video) ist online abrufbar unter München TV

Süddeutsche Zeitung, 2. August 2024, 14:31 Uhr

Null Acht Neun: Wann, wo und wie komme ich weiter?

In der Spielstadt Mini-München üben Kinder das reale Leben. Für Erwachsene baut die Stadt einen unendlichen Spielplatz – mit Barrikaden, Irrpfaden und gruseligen Schilderwäldern.

Glosse von Andreas Schubert

Alle zwei Jahre dürfen Kinder dort wochenlang üben, wie eine richtige Stadt funktioniert. An Beschäftigung mangelt es dort nicht: An einem Tag können sie zum Beispiel studieren und am nächsten Tag Taxifahrerin werden – realitätsnäher geht es kaum. Man kann auch Müllmann werden oder Stadtrat, ja sogar Oberbürgermeisterin. Wer’s mag, für den oder die ist es das Höchste. Die wirklich, wirklich wichtigen Jobs aber – Influencerin, Youtuber, Tiktoker, fehlen derzeit noch, kommen aber sicher irgendwann noch dazu. (…)

Der vollständige Beitrag ist online abrufbar unter Süddeutsche Zeitung

Süddeutsche Zeitung, 30. Juli 2024, 17:06 Uhr

Spielstadt in München – 45 Jahre Mini-München:
Wo Kinder ernst genommen werden

Bürgermeister oder Bäckerin, Schmuckdesignerin oder Schauspieler, Börsenmakler oder Polizist – acht ehemalige und aktuelle Bürgerinnen und Bürger von Mini-München erzählen von ihren Erlebnissen.

Von Tanja Munsch

Ob Gärtner, Wetterforscherin, Schmuckdesigner, Bürgermeisterin oder Schlangenbeschwörer – in Mini-München können Kinder fast alles werden. Alle zwei Jahre in den Sommerferien dürfen sie drei Wochen lang ihre eigene Stadt mitgestalten, arbeiten, studieren und Politik machen. Anfang dieser Woche haben die ersten Mini-Bürger und -Bürgerinnen die Spielstadt im Fröttmaninger Showpalast bezogen, die in diesem Jahr zum 22. Mal stattfindet. Organisiert wird Mini-München vom Verein Kultur- und Spielraum, zwei Mitarbeiter geben Einblicke in den Entstehungsprozess des Ferienprojekts. Aktuelle und ehemalige Kinder erzählen von ihren Erlebnissen in der Spielstadt. (…)

Der vollständige Beitrag ist online abrufbar unter Süddeutsche Zeitung

Süddeutsche Zeitung, 23. Juli 2024, 15:01 Uhr

Ferienangebote für Kinder und Familien in München:
Kreatives für Kurzentschlossene

Mit Spürsinn und Flexibilität lassen sich auch jetzt noch freie Plätze in Workshops finden. Dazu können Kinder in der Spielstadt Mini München wieder auf eigene Faust das – fast – reale Leben proben.

Von Barbara Hordych

Wenn am 29. Juli die Sommerferien beginnen, fällt, wie alle zwei Jahre, auch der Startschuss für die Spielstadt „Mini München“: Drei Wochen lang bietet Münchens größtes und kostenloses Ferienprogramm auf dem Gelände des Fröttmaninger Showpalasts bis zu 2000 Kindern und Jugendlichen von sieben bis 15 Jahren täglich die Möglichkeit, unter – fast – realen Bedingungen das echte Bürgerleben zu proben.

Im mehrfach ausgezeichneten Projekt, das weltweit um die 500 Nachahmer gefunden hat, können sie als Handwerker, Journalistin, Bankberater oder Stadträtin aktiv werden, sie können heiraten, ein Lokal führen oder mit einer Beschwerde vor Gericht ziehen – eine Einübung in demokratische Prozesse, bei der die Kinder „miteinander ins Geschäft kommen sollen“, wie der Spielstadt-Gründer Gerd Grüneisl es einmal im SZ-Interview bezeichnete. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. (…)

Der vollständige Beitrag ist online abrufbar unter Süddeutsche Zeitung

Süddeutsche Zeitung, 17. Juli 2024, 16:01 Uhr

Mini-München: Spielerisch Demokratie lernen

Neue Jobs, Verkehrsplanung, Digitalisierung: Bis zu 2000 Kinder täglich können in Mini-München in den Sommerferien ausprobieren, wie das Leben der Großen funktioniert. Und zwar weitgehend unbehelligt von den Erwachsenen.

Von Tanja Munsch

„Mini-München ist sehr realistisch, authentisch und nicht erzwungen“, sagt Selim. Er ist ehemaliger Bürgermeister der Spielstadt und hat dort sogar seine eigene Partei gegründet. „Die Erwachsenen waren nur zu dem Grad da, wie sie es mussten.“ Kinder können bei dem Ferienprojekt die große Stadt im Kleinen erleben, selbständig Berufe ergreifen und das Leben in Mini-München mitgestalten. (…)

Der vollständige Beitrag ist online abrufbar unter Süddeutsche Zeitung

Bayerische Gemeindezeitung, 75. Jahrgang, Nummer 14, 18. Juli 2024, Seite 12

45 Jahre Mini-München
Bis zu 2.000 Kinder und Jugendliche gestalten ihre eigene Stadt

Mini-München lädt in den ersten drei Sommerferienwochen Kinder und Jugendliche in das Showpalast-Gelände in München/Fröttmaning ein. Auch 2024 erwarten die Veranstalter täglich bis zu 2.000 junge Gäste. Mini-München ist seit 45 Jahren das größte Ferienangebot der Landeshauptstadt München. Alle Kinder zwischen sieben und 15 Jahren können mitmachen, kostenlos und ohne Anmeldung. In der Spielstadt schlüpfen sie in die unterschiedlichsten Rollen einer Stadtgesellschaft, die sie aktiv ausprobieren, kreativ interpretieren und nach eigenen Wünschen gestalten.

In Mini-München, der Stadt der Kinder und Jugendlichen, gehen alle einer Arbeit nach. Als Bürger organisieren sie Wahlen und Märkte, machen Schlagzeilen, empfangen internationale Gäste, schaffen neue Verkehrsrouten, feiern Feste und sammeln den Müll ein. Immer wieder streifen sie dabei den Alltag des großen Münchens.

Faszination Spielstadt

„Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am Stadtgeschehen, sei es auf Spielstadtebene oder in Bezug auf die große Stadt, ist dem Projekt gewissermaßen eingeschrieben“, erklärt Bürgermeisterin Verena Dietl. (…)

Der vollständige Beitrag ist online abrufbar unter Bayerische Gemeindezeitung

Wochenanzeiger München, 19. Juli 2024

Ferienspaß und Demokratieschulung für Kids
München/Fröttmaning · Stadt der Kinder

von Heike Woschée

München/Fröttmaning · „Kinder an die Macht“ sang Herbert Grönemeyer 1986. Ob er damals von Mini-München, das vor 45 Jahren ins Leben gerufen wurde, inspiriert wurde, ist leider nicht bekannt, gut möglich wäre es jedoch.

Denn in Mini-München werden Kinder während der ersten drei Sommerferienwochen nicht nur bespaßt und betreut, sondern sie bauen und managen ihre eigene Stadt. Von der Müllabfuhr bis zum Restaurant, vom Kino bis zur Parfüm-Manufaktur ist alles geboten, was so eine Stadt zu bieten hat und worauf die Kinder Lust haben. Auch Politiker gibt es, die von den Kindern gewählt werden und die bei Nichtgefallen auch ganz schnell wieder ihre Posten los sind.

Platz bietet das besondere Ferienprogramm für täglich bis zu 2.000 Kinder und Jugendliche. Alle zwei Jahre bietet die Landeshauptstadt Mini-München an und lässt sich die Sache auch durchaus etwas kosten, wie die Sozialreferentin der Stadt München, Dorothee Schiwy betont. Denn die Teilnahme ist für alle Kinder kostenlos – jedes Kind, unabhängig vom Geldbeutel seiner Eltern, soll mitmachen dürfen. (…)

Der vollständige Beitrag ist online abrufbar unter Wochenanzeiger München

Wochenanzeiger München, 10. Juli 2024

Spielstadt Mini-München geht in die 22. Runde
München/Fröttmaning · Spielend lernen

von Heike Woschée

München/Fröttmaning · Täglich 2.000 Kinder und Jugendliche, die arbeiten, flanieren, studieren, sich politisch engagieren, heiraten – natürlich nur im Spiel: Das alles bietet Mini-München, das größte Ferienprogramm der Landeshaupstadt, das heuer zum 22. Mal stattfindet.

Los geht es am Montag, 29. Juli, der Spaß dauert bis zum Freitag, 16. August. Wie im vergangenen Jahr befindet sich der Standort auf dem Showpalast-Gelände in Fröttmaning. Seit 1979 lädt die Stadt München im Zweijahres-Rhytmus zur Spielstadt ein, in diesem Jahr ist es die 22. Auflage.

In Fröttmaning wollen die Organisatoren vom 29. Juli bis 16. August insgesamt 30.000 Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 15 Jahren begrüßen, bis zu 2.000 können an einem Tag dort an dem Spiel teilnehmen. Mitspielen können nur die Kinder, die ein Tagesbändchen erhalten. Die Ausgabe erfolgt jeden Tag um 9.30 und um 14.00 Uhr. Eine Voranmeldung für Mini-München ist nicht möglich. (…)

Der vollständige Beitrag ist online abrufbar unter Wochenanzeiger München

Stiftung Journalistenakademie, 15. Juli 2024

45 Jahre Mini-München: 22. Spielstadt startet am 29. Juli in Fröttmaning

Kinder und Jugendliche gestalten ihre eigene Stadt

Mini-München lädt vom 29. Juli bis 16. August wieder Kinder und Jugendliche in das Showpalast-Gelände in Fröttmaning ein. Auch 2024 erwarten die Veranstalter täglich bis zu 2000 junge Gäste. Mini-München ist seit 45 Jahren das größte Ferienangebot der Landeshauptstadt München. Alle Kinder zwischen sieben und 15 Jahren können mitmachen, kostenlos und ohne Anmeldung. In der Spielstadt schlüpfen sie in die unterschiedlichsten Rollen einer Stadtgesellschaft, die sie aktiv ausprobieren, kreativ interpretieren und individuell gestalten.

Mini-München: groß, vielfältig und spannungsvoll

In Mini-München, der Stadt der Kinder und Jugendlichen, gehen alle einer Arbeit nach. Sie organisieren Wahlen und Märkte, machen Schlagzeilen, empfangen internationale Gäste, schaffen neue Verkehrsrouten, feiern Feste und sammeln den Müll ein. Immer wieder streifen sie dabei den Alltag des großen Münchens.

„Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am Stadtgeschehen, sei es auf Spielstadtebene oder in Bezug auf die große Stadt, ist dem Projekt gewissermaßen eingeschrieben“, erklärt Bürgermeisterin Verena Dietl. „Die Spielstadt bezieht ihre wesentlichen Spielimpulse aus der großen Stadt.“ Mehr als 60 Partnerinnen aus Wirtschaft, Kultur, Verwaltung, Medien, Handwerk und Wissenschaft machen mit. So entsteht eine große, vielfältige und spannungsvolle Spielstadt in der realen Stadt.

Viel Spaß haben, Freunde finden, sich ausprobieren

Mini-München ist längst ein international viel beachtetes Modellprojekt kultureller Bildung. Veranstalter ist der freie Kultur- und Bildungsträger Kultur und Spielraum e.V. im Auftrag der Landeshauptstadt München, Sozialreferat/Stadtjugendamt. „Man kann dort viel Spaß haben, neue Freunde finden, und sich noch dazu in unterschiedlichsten Tätigkeiten und Rollen ausprobieren“, freut sich Sozialreferentin Dorothee Schiwy.

Ihr Fazit: „Ganz gleich mit welchen Voraussetzungen die Mini-Münchner*innen in die Spielstadt kommen: Alle können sich produktiv in das große Spiel einbringen, und alle können dabei etwas lernen.“ Die Projektvorstellung zu Mini-München und aktuelle Informationen gibt es unter www.mini-muenchen.info .

Stiftung Journalistenakademie unterstützt Mini-München

Die Stiftung Journalistenakademie unterstützt Mini-München bei der Pressearbeit.  Das Projektteam entwickelte das Konzept zur Pressekonferenz am 16. Juli und erstellte den Presseverteiler. Gemeinsam gestaltete das Team die Presseeinladung sowie die Pressemitteilung und lud zur Pressekonferenz ein. Es übernahm die Moderation der Pressekonferenz sowie die fotografische Dokumentation. Die von der Journalistenakademie erstellte digitale Pressemappe mit Texten, Fotos und Hintergrundinformationen ist unter www.journalistenakademie.de/mini-muenchen-2024 online.

Der vollständige Beitrag ist online abrufbar unter Stiftung Journalistenakademie

Rathaus-Umschau Landeshauptstadt München, 11. Juli 2024

Terminhinweis für Medien

Dienstag, 16. Juli 2024, 15 Uhr
Rathaus, Grütznerstube
Rathaus Umschau 132 / 2024, veröffentlicht am 11. Juli 2024

Bürgermeisterin Verena Dietl und Sozialreferentin Dorothee Schiwy stellen gemeinsam mit Kultur- & Spielraum e. V. die Schwerpunkte der diesjährigen Spielstadt Mini-München vor. Die Spielstadt öffnet am Montag, 29. Juli, für Kinder von sieben bis 15 Jahren ihre Pforten auf dem Showpalast-Gelände in Fröttmaning. Mini-München ist eines der bekanntesten Kinderkulturprojekte Europas mit Vorbildfunktion für viele andere Spielstädte unter anderem in Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und Japan.

Achtung Redaktionen: Um 15.45 Uhr findet im Prunkhof ein Fototermin statt. Um eine Anmeldung per E-Mail an info@journalistenakademie.de oder telefonisch unter 1675106 wird gebeten.

Der vollständige Artikel ist online abrufbar.

IN München, Juli 2024

SHOWPALAST MÜNCHEN

22. Spielstadt Mini-München

ab Montag, 29.07.2024 10:00 Uhr
SHOWPALAST MÜNCHEN, Hans-Jensen-Weg 3, 80939 München

Eine Stadt in Klein: Kinder und Jugendliche von 7 bis 15 Jahren lernen spielerisch, wie Politik, Wirtschaft, Kultur & Handwerk funktionieren – vom Einwohnermeldeamt bis zu selbst verdienten »MiMüs« in einem der Jobs. Dazu KJR-SpassFabrik mit Spielemanufaktur, MAKE.it Werkstatt, Inklusions-Projekt, Schmuck-, Näh-, Origami-, Musik– & Holzschnitz-Werkstatt u.v.m. Offenes Ferienangebot für bis zu 2000 Teilnehmende. Einstieg nur am zentralen Spielort (Showpalast-Gelände Fröttmaning) möglich. Innenstadtspielort: RATHAUS (13:00-17:30; Ratstrinkstube & gr. Sitzungssaal). Eintritt frei, ohne Anmeldung. (29.7. bis 16.8.; www.mini-muenchen.info) (…)

Der vollständige Beitrag ist online abrufbar unter 22. Spielstadt Mini-München

Rausgegangen, Juli 2024

22. Spielstadt Mini München
Das sagt der/die Veranstalter:in

Mini-München, die Stadt der Kinder und Jugendlichen, ist seit 45 Jahren das größte Ferienangebot der Landeshauptstadt München und ein international viel beachtetes Modellprojekt kultureller Bildung. Im Sommer 2024 kommen wieder täglich bis zu 2000 Bürger:innen im Alter von sieben bis15 Jahren in ihrer eigenen Stadt, zum zweiten Mal auf dem Gelände des Showpalasts, zusammen.

Über 40 Partner:innen aus Wirtschaft, Kultur, Verwaltung, Medien, Handwerk und Wissenschaft wirken mit und machen Mini-München zu einer großen, vielfältigen und spannungsvollen Stadt. Die Grundregeln des Stadtspiels sind einfach.

Mitmachen können alle Kinder zwischen sieben und 15 Jahren, kostenlos und ohne Anmeldung. Einmal eingetaucht ins Stadtleben, schlüpfen sie in die unterschiedlichsten Rollen einer Stadtgesellschaft, die hier ausprobiert, interpretiert und improvisiert werden können. Das Besondere: In Mini-München gehen Kinder und Jugendliche einer Arbeit nach. (…)

Der vollständige Beitrag ist online abrufbar unter Rausgegangen

münchen.de Das offizielle Stadtportal, Juli 2024

Ferienprogramm im Sommer: So läuft die Spielstadt Mini-München
Mini-München: Das erwartet euch in der Spielstadt

Das beliebte Kinderferienprogramm in München steigt vom 29. Juli bis 16. August 2024. Darauf dürfen sich Kinder und Jugendliche in der Spielstadt freuen. Das Mitmachen ist kostenlos.

Datum und Veranstaltungsort
29.07.2024 – 10:00 bis 17:00 Uhr
Showpalast München (…)

Der vollständige Beitrag samt Terminkalender ist online abrufbar unter Mini-München