Mini-München, Spielstadt und Stadt der Kinder und Jugendlichen, ist seit 45 Jahren das größte Ferienangebot der Landeshauptstadt München und ein international viel beachtetes Modellprojekt kultureller Bildung. Im Sommer 2024 kommen täglich wieder bis zu 2000 Bürger:innen im Alter von sieben bis 15 Jahren in ihrer eigenen Stadt, zum zweiten Mal auf dem Gelände des Showpalasts, zusammen. Mehr als 60 Partner:innen aus Wirtschaft, Kultur, Verwaltung, Medien, Handwerk und Wissenschaft wirken mit und machen Mini-München zu einer großen, vielfältigen und spannungsvollen Stadt.
Mini-München ist mehr als nur drei Wochen Sommerprogramm. Die kleine Stadt ist das ganze Jahr über eine feste Größe in den Köpfen ihrer jungen Bürger:innen – und in München. Seit Sommer 2023 ist das Mini-Münchner Amt für Stadtgestaltung im Fat Cat Kulturzentrum im alten Gasteig angesiedelt. In offenen Werkstätten und Gruppenangeboten entwickeln Kinder und Jugendlichen eigene Ideen zur Stadtgestaltung und setzen ihre Vorhaben um: Die Mini-München-Durchsagen an der zentralen U-Bahn-Haltestelle in Fröttmaning, einen Mini-München-Restaurantführer und ein PopUp-Cafe im neuen Fat Cat.
Mini-München ist ein Zusammenspiel von Menschen, Institutionen und Dingen aus der Stadt München und weit darüber hinaus. Wer teilhaben oder sich ein Bild von Mini-München machen möchte, ist herzlich eingeladen! Wir freuen uns über Besuche, Kooperationsideen, Forschungsvorhaben und Bewerbungen zur Mitarbeit. Besuchen Sie unsere Website oder sprechen Sie uns an!
Zehntausende Kinder und Jugendliche aus München und Umgebung erwecken die Spielstadt Mini-München während der Sommerferien zum Leben. Die Teilnahme ist für alle kostenlos. Das ist uns wichtig, um kein Kind auszuschließen. Da Mini-München keine Einnahmen generiert, helfen neben der städtischen Grundförderung viele unverzichtbare kleine und große Spenden aus der Stadtgesellschaft. Sie gewährleisten, dass Mini-München alle zwei Jahre mit gut ausgestatteten Werkstätten, anspruchsvoller Stadtinszenierung und neuen Ideen begeistern kann.
Zahlreiche Unternehmen engagieren sich auf vielfältige Weise: Von Sachspenden über Bereichskooperationen bis zu Geldspenden und der Patenschaft für eine Straße im Spielstadtbild.
Kontakt:
Kultur & Spielraum e.V.
Veranstaltet wird die Spielstadt Mini-München von Kultur & Spielraum e. V. München im Auftrag der Landeshauptstadt München, Sozialreferat/Stadtjugendamt in Kooperation mit über 60 Partner:innen.
Ansprechpersonen: Joscha Thiele, Aziza Trettler
Ursulastr. 5
80802 München
Tel.: +49 (0) 89 34 16 76
minimuenchen@kulturundspielraum.de
www.mini-muenchen.info
|