Eigensinn
  • Home
  • Erfahren
    • Erfahren

      Rund und g’sund: eine echt heiße Nuss

      20. Dezember 2017

      Erfahren

      OLGA kommt ohne Lenkrad aus

      12. November 2017

      Erfahren

      Wir kochen das – gelebte Integration im Herzen…

      24. Oktober 2017

      Erfahren

      Sechs Fragen an Eigensinn-Experten

      24. Oktober 2017

  • Verändern
    • Verändern

      Klingelingeling – hier kommt der Gemüsekistenmann

      25. Oktober 2017

      Verändern

      Feierabendglück – ein Start-up macht Boden gut

      24. Oktober 2017

      Verändern

      „Alle Gärten, überall, sind besonders“

      13. Oktober 2017

      Verändern

      Hat München einen Haken?

      13. Oktober 2017

      Verändern

      Grüne Freiräume für München

      13. Oktober 2017

  • Entdecken
    • Entdecken

      Radio BUH – Make radio great again

      25. Oktober 2017

      Entdecken

      Ugly Munich: Wo die Stadt hässlich ist

      24. Oktober 2017

  • Meinen
    • Meinen

      Konzertkritik Reinhard Mey: Spielmann aus Leidenschaft

      18. November 2017

      Meinen

      Kleine Bühne, großes Konzert: der Großstadtpoet am Ammersee

      25. Oktober 2017

      Meinen

      Rezension „Lie to me“: Jeder Mensch hat etwas…

      25. Oktober 2017

      Meinen

      Die Gegenwart der vergangenen Zukunft

      13. Oktober 2017

      Meinen

      „Und was macht man so als Ausländer?“

      13. Oktober 2017

  • Redaktion
    • Anna-Marie Mamar
    • Bettine Kuhnert
    • Eva Sandhaas
    • Heidi Reber
    • Hermann Haydn
    • Marian B. Radman
  • Editorial
  • Impressum
  • Kontakt
  • Home
  • Erfahren
    • Erfahren

      Rund und g’sund: eine echt heiße Nuss

      20. Dezember 2017

      Erfahren

      OLGA kommt ohne Lenkrad aus

      12. November 2017

      Erfahren

      Wir kochen das – gelebte Integration im Herzen…

      24. Oktober 2017

      Erfahren

      Sechs Fragen an Eigensinn-Experten

      24. Oktober 2017

  • Verändern
    • Verändern

      Klingelingeling – hier kommt der Gemüsekistenmann

      25. Oktober 2017

      Verändern

      Feierabendglück – ein Start-up macht Boden gut

      24. Oktober 2017

      Verändern

      „Alle Gärten, überall, sind besonders“

      13. Oktober 2017

      Verändern

      Hat München einen Haken?

      13. Oktober 2017

      Verändern

      Grüne Freiräume für München

      13. Oktober 2017

  • Entdecken
    • Entdecken

      Radio BUH – Make radio great again

      25. Oktober 2017

      Entdecken

      Ugly Munich: Wo die Stadt hässlich ist

      24. Oktober 2017

  • Meinen
    • Meinen

      Konzertkritik Reinhard Mey: Spielmann aus Leidenschaft

      18. November 2017

      Meinen

      Kleine Bühne, großes Konzert: der Großstadtpoet am Ammersee

      25. Oktober 2017

      Meinen

      Rezension „Lie to me“: Jeder Mensch hat etwas…

      25. Oktober 2017

      Meinen

      Die Gegenwart der vergangenen Zukunft

      13. Oktober 2017

      Meinen

      „Und was macht man so als Ausländer?“

      13. Oktober 2017

Eigensinn

Eva Sandhaas

Eva Sandhaas

Geboren 1982 in München, aufgewachsen auf dem Erdinger Land. Medien und Kommunikation bis zum Masterabschluss studiert. Praktika in der Online-Redaktion von emotion.de und im Online Marketing bei Universum Film. Volontär für Web-Projektmanagement beim Goethe-Institut und anschließend als Content Manager bei Amazon.de gearbeitet. Erfahrungen als Community Manager und Sales Manager des Bewertungsportals golocal.de. Große Leidenschaft für Musik, Natur und fremde Sprachen. Will künftig im Bereich Content Marketing oder Online-Redaktion tätig sein. Nicht nur in Richtung Zukunft denken, sondern auch agieren.

Wie eigensinnig bist Du?
Eigensinnig zu sein bedeutet für mich vor allem, einen ganz eigenen Kopf zu haben und diesen auch zu benutzen. Öfter mal um die Ecke zu denken, weniger dem Strom folgen. Eigensinn zulassen im Sinne von „Individualität erlauben“ finde ich enorm wichtig.
Eigensinn kann aber auch heißen: Andere aufrütteln wollen, anstacheln, kritisch sein, womöglich auch etwas Trotz zeigen. Bei diesem Verständnis bewege ich mich auf einem gesunden Kontinuum zwischen Anpassung und Aufstand.

Wen möchtest Du unbedingt einmal interviewen?
Den Agrarökonomen Dr. Peter Schaumberger, der seit Anfang 2017 als GEPA-Geschäftsführer zuständig für Marke und Vertrieb ist. Ich möchte gern von ihm wissen, wie er die internationale Fair-Trade-Bewegung vorantreiben möchte und welchen Beitrag er mit seinem persönlichen Konsum dafür leistet.

Welchen Titel soll Deine Biografie tragen?
„Nie stehenbleiben. Oft fehlt nur ein Trippelschritt zum großen Glück.“
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man in Bewegung bleiben und sein Gegenüber richtig ansehen muss, um im Leben weiterzukommen. Beim Improvisationstheater lernte ich, wie man kreative Gedanken zulässt und auch mal um die Ecke denken kann. Ganz nach dem Motto: Abseits vom Mainstream fließt das schönste Bächlein. Beim Tanzen, meinem langjährigen Hobby, stellt man einen Fuß vor den anderen und stellt sich dabei ein Muster vor. Das kann auch im Alltag helfen, wenn man sich mal verrannt hat.

Kontakt: https://www.xing.com/profile/Eva_Sandhaas?sc_o=mxb_p

Autorenbild: © Heidi Reber

Alle Artikel des Autors

Editorial

Was ist Eigensinn?


Im gängigen Sprachgebrauch bedeutet Eigensinn, stur mit dem Kopf durch die Wand zu wollen.


Wir sehen das anders.


Große Erfinder, Entdecker und Visionäre müssen oft eigensinnig sein, um etwas zu bewegen. Das verlangt Idealismus, Kraft, Mut und Leidenschaft. Eigensinnige wollen erfahren, verändern, entdecken und ihre Meinung vertreten. Sie sind Macher und kämpfen auch gegen Widerstände an. Eigensinnige sind selten langweilig und bieten idealen Gesprächsstoff. Immer etwas abseits des Mainstreams, gerne ein wenig verquer im Denken.

Das Magazin Eigensinn ist eine Plattform, auf der sieben Studierende der Stiftung Journalistenakademie München Interviews, Reportagen und mehr zum Thema Eigensinn veröffentlichen. Das Magazin ist ein Sprachrohr für Eigensinnige. Wir präsentieren dem Leser ungewöhnliche und überraschende Perspektiven. Wir stellen Themen und Personen aus dem kulturellen, sozialen und ökologischen Bereich vor, die uns besonders beeindrucken.

Die Redaktion Eigensinn wünscht viele bereichernde Einblicke.

©2017 Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker GmbH & Co. KG 2017 - Design & Entwicklung: PenciDesign