Eigensinn
  • Home
  • Erfahren
    • Erfahren

      Rund und g’sund: eine echt heiße Nuss

      20. Dezember 2017

      Erfahren

      OLGA kommt ohne Lenkrad aus

      12. November 2017

      Erfahren

      Wir kochen das – gelebte Integration im Herzen…

      24. Oktober 2017

      Erfahren

      Sechs Fragen an Eigensinn-Experten

      24. Oktober 2017

  • Verändern
    • Verändern

      Klingelingeling – hier kommt der Gemüsekistenmann

      25. Oktober 2017

      Verändern

      Feierabendglück – ein Start-up macht Boden gut

      24. Oktober 2017

      Verändern

      „Alle Gärten, überall, sind besonders“

      13. Oktober 2017

      Verändern

      Hat München einen Haken?

      13. Oktober 2017

      Verändern

      Grüne Freiräume für München

      13. Oktober 2017

  • Entdecken
    • Entdecken

      Radio BUH – Make radio great again

      25. Oktober 2017

      Entdecken

      Ugly Munich: Wo die Stadt hässlich ist

      24. Oktober 2017

  • Meinen
    • Meinen

      Konzertkritik Reinhard Mey: Spielmann aus Leidenschaft

      18. November 2017

      Meinen

      Kleine Bühne, großes Konzert: der Großstadtpoet am Ammersee

      25. Oktober 2017

      Meinen

      Rezension „Lie to me“: Jeder Mensch hat etwas…

      25. Oktober 2017

      Meinen

      Die Gegenwart der vergangenen Zukunft

      13. Oktober 2017

      Meinen

      „Und was macht man so als Ausländer?“

      13. Oktober 2017

  • Redaktion
    • Anna-Marie Mamar
    • Bettine Kuhnert
    • Eva Sandhaas
    • Heidi Reber
    • Hermann Haydn
    • Marian B. Radman
  • Editorial
  • Impressum
  • Kontakt
  • Home
  • Erfahren
    • Erfahren

      Rund und g’sund: eine echt heiße Nuss

      20. Dezember 2017

      Erfahren

      OLGA kommt ohne Lenkrad aus

      12. November 2017

      Erfahren

      Wir kochen das – gelebte Integration im Herzen…

      24. Oktober 2017

      Erfahren

      Sechs Fragen an Eigensinn-Experten

      24. Oktober 2017

  • Verändern
    • Verändern

      Klingelingeling – hier kommt der Gemüsekistenmann

      25. Oktober 2017

      Verändern

      Feierabendglück – ein Start-up macht Boden gut

      24. Oktober 2017

      Verändern

      „Alle Gärten, überall, sind besonders“

      13. Oktober 2017

      Verändern

      Hat München einen Haken?

      13. Oktober 2017

      Verändern

      Grüne Freiräume für München

      13. Oktober 2017

  • Entdecken
    • Entdecken

      Radio BUH – Make radio great again

      25. Oktober 2017

      Entdecken

      Ugly Munich: Wo die Stadt hässlich ist

      24. Oktober 2017

  • Meinen
    • Meinen

      Konzertkritik Reinhard Mey: Spielmann aus Leidenschaft

      18. November 2017

      Meinen

      Kleine Bühne, großes Konzert: der Großstadtpoet am Ammersee

      25. Oktober 2017

      Meinen

      Rezension „Lie to me“: Jeder Mensch hat etwas…

      25. Oktober 2017

      Meinen

      Die Gegenwart der vergangenen Zukunft

      13. Oktober 2017

      Meinen

      „Und was macht man so als Ausländer?“

      13. Oktober 2017

Eigensinn

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt des Dossiers „Eigensinn“ nach Paragraf 5 Telemediengesetz (TMG) sowie nach Paragraph 55 Absatz 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV) ist Peter Lokk, Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker GmbH & Co. KG
Hausanschrift: Arnulfstraße 111 – 113, 80634 München, Postanschrift: Postfach 19 04 18, 80604 München
Tel.: (0 89) 1 67 51 06, Fax: (0 89) 13 14 06, E-Mail: info@journalistenakademie.de

Geschäftsführer:
Peter Lokk

Vertretung:
Dr. Gabriele Hooffacker (Anschrift s. o.)

Die Stiftung Journalistenakademie wurde von der Regierung von Oberbayern zum 1. Dezember 2008 anerkannt. Die Journalistenakademie Dr. Hooffacker Verwaltungsgesellschaft mbH ist eingetragen beim Amtsgericht München unter HRB 177941. Die Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker GmbH & Co. KG ist am Registergericht beim Amtsgericht München ins Handelsregister eingetragen unter der Nummer HRA 93624. Die USt-IdNr. lautet DE264252829.

Das Dossier „Eigensinn“ ist ein Projekt der Fachlehrgänge Online-Redakteur/in Crossmedia OC-12 und Pressereferent/in Crossmedia PC-12 (Texte, Bilder, Videos, Autorenporträts). Es ist Bestandteil des Internetauftritts der Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker GmbH & Co. KG.

Redaktion:
Hermann Haydn, Anna-Marie Mamar, Marian B. Radman, Heidi Reber, Eva Sandhaas, Bettine Kuhnert.

Bildnachweise der Redaktion:
Soweit nicht anders angegeben: Online-Redakteur/in Crossmedia OC-12 und Pressereferent/in Crossmedia PC-12 (Texte, Bilder, Videos, Autorenporträts), Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker GmbH & Co. KG

Projektbetreuung:
Tim Birkner (Texte), Noah Cohen (Fotos), Stephan Goldmann (SEO, CMS, Web-Design), Peter Lokk (Texte), Bettina Pelzer (CMS), Georg Schranner (Bildbearbeitung)

Content-Management-System (CMS):
WordPress Theme Soledad

Allgemeine Hinweise:
Inhaber des Dossiers „Eigensinn“ unter www.journalistenakademie.de ist die Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.

Urheberrecht:
Die Struktur wie auch der gesamte Inhalt des Dossiers „Eigensinn“ auf den Webseiten der Journalistenakademie unterliegen dem Urheberrecht. Generell untersagt ist die Verlinkung in einem Frame, bei dem www.journalistenakademie.de nicht mehr als Urheber erkennbar ist. Alle weiteren Rechte vorbehalten.

Haftungsausschluss:
Die Journalistenakademie hat den Inhalt des Dossiers „Eigensinn“ auf den Webseiten der Journalistenakademie mit gebührender Sorgfalt zusammengestellt. Für alle Links auf allen Seiten des Dossiers gilt: Die Journalistenakademie ist nicht verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen oder den Inhalt anderer Websites und macht sich diese Inhalte nicht zu Eigen. Eine Haftung für Inhalte, die über Links unter www.journalistenakademie.de abrufbar sind, wird somit ausdrücklich ausgeschlossen. In keinem Fall kann die Journalistenakademie für fehlerhafte beziehungsweise unvollständige Inhalte oder für nachfolgende Schäden irgendwelcher Art verantwortlich gemacht werden, die im Zusammenhang mit der Benutzung der unter www.journalistenakademie.de bereit gestellten Links und Informationen entstehen. Es haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verlinkt wurde. Die Journalistenakademie behält sich Änderungen der Informationen auf diesem Server, die sie unverbindlich zur Verfügung stellt, ohne vorherige Ankündigung vor.

Datenschutz:
Die Journalistenakademie nimmt den Schutz der Privatsphäre sehr ernst. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz erfolgt die Nutzung der Website www.journalistenakademie.de grundsätzlich ohne Offenlegung der Identität des Website-Besuchers. Personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse werden lediglich dann erhoben, wenn der Besucher der Website diese aus eigenen Stücken mitteilt. Die Übermittlung der Daten erfolgt allerdings unverschlüsselt, wodurch eine unberechtigte Kenntnisnahme durch Dritte nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann. Personenbezogene Daten, die der Besucher der Website übermittelt, werden allein zum Zweck der Bearbeitung seiner Anfrage gespeichert, verarbeitet oder genutzt.
Ihre Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen nur innerhalb der Journalistenakademie sowie der verbundenen Unternehmen und Institutionen. Wir geben sie nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis an Dritte weiter.

Stand: Oktober 2017

Editorial

Was ist Eigensinn?


Im gängigen Sprachgebrauch bedeutet Eigensinn, stur mit dem Kopf durch die Wand zu wollen.


Wir sehen das anders.


Große Erfinder, Entdecker und Visionäre müssen oft eigensinnig sein, um etwas zu bewegen. Das verlangt Idealismus, Kraft, Mut und Leidenschaft. Eigensinnige wollen erfahren, verändern, entdecken und ihre Meinung vertreten. Sie sind Macher und kämpfen auch gegen Widerstände an. Eigensinnige sind selten langweilig und bieten idealen Gesprächsstoff. Immer etwas abseits des Mainstreams, gerne ein wenig verquer im Denken.

Das Magazin Eigensinn ist eine Plattform, auf der sieben Studierende der Stiftung Journalistenakademie München Interviews, Reportagen und mehr zum Thema Eigensinn veröffentlichen. Das Magazin ist ein Sprachrohr für Eigensinnige. Wir präsentieren dem Leser ungewöhnliche und überraschende Perspektiven. Wir stellen Themen und Personen aus dem kulturellen, sozialen und ökologischen Bereich vor, die uns besonders beeindrucken.

Die Redaktion Eigensinn wünscht viele bereichernde Einblicke.

©2017 Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker GmbH & Co. KG 2017 - Design & Entwicklung: PenciDesign