Eigensinn
  • Home
  • Erfahren
    • Erfahren

      Rund und g’sund: eine echt heiße Nuss

      20. Dezember 2017

      Erfahren

      OLGA kommt ohne Lenkrad aus

      12. November 2017

      Erfahren

      Wir kochen das – gelebte Integration im Herzen…

      24. Oktober 2017

      Erfahren

      Sechs Fragen an Eigensinn-Experten

      24. Oktober 2017

  • Verändern
    • Verändern

      Klingelingeling – hier kommt der Gemüsekistenmann

      25. Oktober 2017

      Verändern

      Feierabendglück – ein Start-up macht Boden gut

      24. Oktober 2017

      Verändern

      „Alle Gärten, überall, sind besonders“

      13. Oktober 2017

      Verändern

      Hat München einen Haken?

      13. Oktober 2017

      Verändern

      Grüne Freiräume für München

      13. Oktober 2017

  • Entdecken
    • Entdecken

      Radio BUH – Make radio great again

      25. Oktober 2017

      Entdecken

      Ugly Munich: Wo die Stadt hässlich ist

      24. Oktober 2017

  • Meinen
    • Meinen

      Konzertkritik Reinhard Mey: Spielmann aus Leidenschaft

      18. November 2017

      Meinen

      Kleine Bühne, großes Konzert: der Großstadtpoet am Ammersee

      25. Oktober 2017

      Meinen

      Rezension „Lie to me“: Jeder Mensch hat etwas…

      25. Oktober 2017

      Meinen

      Die Gegenwart der vergangenen Zukunft

      13. Oktober 2017

      Meinen

      „Und was macht man so als Ausländer?“

      13. Oktober 2017

  • Redaktion
    • Anna-Marie Mamar
    • Bettine Kuhnert
    • Eva Sandhaas
    • Heidi Reber
    • Hermann Haydn
    • Marian B. Radman
  • Editorial
  • Impressum
  • Kontakt
  • Home
  • Erfahren
    • Erfahren

      Rund und g’sund: eine echt heiße Nuss

      20. Dezember 2017

      Erfahren

      OLGA kommt ohne Lenkrad aus

      12. November 2017

      Erfahren

      Wir kochen das – gelebte Integration im Herzen…

      24. Oktober 2017

      Erfahren

      Sechs Fragen an Eigensinn-Experten

      24. Oktober 2017

  • Verändern
    • Verändern

      Klingelingeling – hier kommt der Gemüsekistenmann

      25. Oktober 2017

      Verändern

      Feierabendglück – ein Start-up macht Boden gut

      24. Oktober 2017

      Verändern

      „Alle Gärten, überall, sind besonders“

      13. Oktober 2017

      Verändern

      Hat München einen Haken?

      13. Oktober 2017

      Verändern

      Grüne Freiräume für München

      13. Oktober 2017

  • Entdecken
    • Entdecken

      Radio BUH – Make radio great again

      25. Oktober 2017

      Entdecken

      Ugly Munich: Wo die Stadt hässlich ist

      24. Oktober 2017

  • Meinen
    • Meinen

      Konzertkritik Reinhard Mey: Spielmann aus Leidenschaft

      18. November 2017

      Meinen

      Kleine Bühne, großes Konzert: der Großstadtpoet am Ammersee

      25. Oktober 2017

      Meinen

      Rezension „Lie to me“: Jeder Mensch hat etwas…

      25. Oktober 2017

      Meinen

      Die Gegenwart der vergangenen Zukunft

      13. Oktober 2017

      Meinen

      „Und was macht man so als Ausländer?“

      13. Oktober 2017

Eigensinn

Autor

Anna-Marie Mamar

Anna-Marie Mamar
Anna-Marie Mamar

Jahrgang 1986, aufgewachsen in Bad Oeynhausen. Studium der Skandinavistik, Germanistischen Linguistik und Komparatistik in Berlin, Göteborg (Schweden) und Göttingen. Studienbegleitendes einjähriges Volontariat im Bereich Literaturmanagement im Literarischen Zentrum Göttingen. Zweijähriger Aufenthalt in der indischen Stadt Pune: Freiwilligendienst im Centre for Environmental Education und Programm-Managerin für Prelocate / The Cultural Centre. Zwei Jahre in München im Bereich Fundraising für die Animals Asia Foundation tätig. Die angehende Online-Redakteurin spricht fließend Englisch und Schwedisch. Autorenprofil

  • Erfahren

    Rund und g’sund: eine echt heiße Nuss

    von Anna-Marie Mamar 20. Dezember 2017

    Sie duften verführerisch und schmecken grandios. Maroni haben im Advent Hochsaison auf jedem bayerischen…

  • Verändern

    Klingelingeling – hier kommt der Gemüsekistenmann

    von Anna-Marie Mamar 25. Oktober 2017

    Das Münchner Kartoffelkombinat versteht sich als solidarische Landwirtschaft. Jeder soll auf seine Weise mit anpacken. Alex füllt und verteilt Gemüsekisten.

  • Verändern

    „Alle Gärten, überall, sind besonders“

    von Anna-Marie Mamar 13. Oktober 2017

    Gärtnern mitten in der Stadt? Die Filmemacherin Ella von der Haide gibt einen Einblick in die grüne Welt der Großstädte. Ein Interview.

  • Verändern

    Grüne Freiräume für München

    von Anna-Marie Mamar 13. Oktober 2017

    Ein Interview mit Irene Nitsch von der Umweltorganisation Green City e.V. über Geschichte, Probleme und Formen des Urban Gardenings in München.

  • Meinen

    „Und was macht man so als Ausländer?“

    von Anna-Marie Mamar 13. Oktober 2017

    Seit 7. September ist „Die Migrantigen“ im Kino zu sehen. Die österreichische Komödie führt Ausländerklischees und einseitige Berichterstattung vor.

Beliebte Beiträge

  • 1

    Rezension „Lie to me“: Jeder Mensch hat etwas zu verbergen

    25. Oktober 2017
  • 2

    Radio BUH – Make radio great again

    25. Oktober 2017
  • 3

    Sechs Fragen an Eigensinn-Experten

    24. Oktober 2017

Neueste Beiträge

  • Rund und g’sund: eine echt heiße Nuss

    20. Dezember 2017
  • Konzertkritik Reinhard Mey: Spielmann aus Leidenschaft

    18. November 2017
  • OLGA kommt ohne Lenkrad aus

    12. November 2017

©2017 Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker GmbH & Co. KG 2017 - Design & Entwicklung: PenciDesign