Im Intranet anmelden

Online-Journalismus: Jetzt als E-Book

Was ist erfolgreicher Online-Journalismus? Dieser Frage geht Gabriele Hooffacker in ihrem Lehrbuch-Klassiker Online-Journalismus (Reihe Journalistische Praxis / „Gelbe Reihe„) nach, der soeben in der 4. unveränderten Auflage erschienen ist. Erstmals ist das Buch nun als E-Book verfügbar. Mehr zum Buch  Bestellmöglichkeit  E-Book bestellen journalistenakademie

Wie der SWR Social Media einsetzt

Für den SWR ist Facebook das bedeutendste Netzwerk mit etwa 65 Pages. An zweiter Stelle folgt Twitter mit knapp 40 Accounts und YouTube mit etwa 25 Kanälen. Andere Netzwerke wie Google+, Instagram und Soundcloud spielen bisher eine eher untergeordnete Rolle. Erfolgreiche Fernsehformate wie „Verstehen Sie Spaß“ oder „Eisenbahnromantik“ sind auch auf YouTube die erfolgreichsten Angebote. … Mehr erfahren

Weiterbildung: „Zentral für die Zukunft der Medien“

Wie sieht eine zukunftsfähige Ausbildung für Journalistinnen und Journalisten aus? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Ausbildungskonferenz der Initiative Qualität im Journalismus Anfang März 2015 bei der Deutschen Welle in Bonn. Vorgestellt wurden Kooperationen von Hochschulen, Journalistenschulen und Volontariatsgebern, die hohes Innovationspotenzial bergen. Eine Studie von Klaus Meier, Universität Eichstätt/Ingolstadt, und Beatrice Dernbach, TH Nürnberg … Mehr erfahren

Tagung: Wie arbeiten Journalisten morgen?

Tagesseminar am 15. November in Nürnberg Veranstaltung von Medienakademie, Bayerischem Politik-Seminar und dju „Wie arbeiten Tageszeitungsjournalisten morgen?“ lautet der Titel eines Tagesseminars am Samstag, 15. November 2014, von 10 bis 17 Uhr in der Nürnberger Akademie, Gewerbemuseumsplatz 2, 90403 Nürnberg. Die von dju, Nürnberger Medienakademie und dem Bayerischen Seminar für Politik getragene Veranstaltung befasst sich mit … Mehr erfahren

Bildblog zu Journalismus und PR: Wenn die Distanz verloren geht

Technikjournalismus heute hat Mats Schönauer seinen Beitrag im Bildblog genannt. Dahinter verbirgt sich eine Textsammlung aus Onlinemedien und anderen, die richtig zum Schmunzeln wäre, wenn es nicht so traurig wäre. Schönauer bezeichnet sie als „eindrucksvolles Beispiel für das, was herauskommt, wenn Medien versuchen, PR in Journalismus zu verwandeln — und dabei nicht nur die Distanz … Mehr erfahren

Qualitätsiegel des MedienCampus für die Journalistenakademie

Die Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker GmbH & Co. KG freut sich über das Qualitätssiegel des MedienCampus Bayern e.V. Gemeinsam mit zwölf weiteren Ausbildungseinrichtungen aus Bayern erhielt sie die Auszeichnung am Montag, 11. November 2013, bei der Mitgliederversammlung in München. „Das Qualitätssiegel bestätigt die herausragende Arbeit der Einrichtungen in der Aus- und Weiterbildung im Medienbereich“, so … Mehr erfahren