Im Intranet anmelden

Alternativer Medienpreis ehrt fünf engagierte Medienprojekte

Bereits vor Start des Livestreams knallten im Chat die virtuellen Sektkorken. Die Verleihung des Alternativen Medienpreises fand 2021 aufgrund der Coronapandemie wieder online statt – live übertragen aus dem kleinen TV-Studio von Martin Goldmann in Fürth. Dass das Interesse am Alternativen Medienpreis keineswegs unter der Pandemie gelitten hat, beweist die Rekordzahl von 258 Bewerbungen – … Mehr erfahren

München: Evangelisches Beratungszentrum freut sich über neue Website

Die Startseite des ebz München

Die Anfänge des Evangelischen Beratungszentrums München e.V. (ebz) gehen zurück auf das Jahr 1948. Heute beraten rund 60 Hauptamtliche, 20 Honorarkräfte und 110 ehrenamtlich Mitarbeitende Menschen in Nöten und Krisensituationen, unabhängig von Lebensalter, Konfession oder Nationalität. Der neue Webauftritt www.ebz-muenchen.de stellt das vielseitige Beratungsangebot des ebz übersichtlich, transparent und zielgruppengerecht vor. Viele Fragen können Ratsuchende … Mehr erfahren

Alles Gute für das neue Jahr 2021!

Die Journalistenakademie wünscht allen Teilnehmenden der Lehrgänge Onlineredakteur/in und Pressereferent/in crossmedial alles Gute für 2021. Unsere guten Wünsche gehen ebenso an die Dozentinnen und Dozenten der Journalistenakademie sowie an alle, die sich für die Lehrgänge der Journalistenakademie interessieren. Wir wünschen Ihnen Gesundheit und Gelingen bei all Ihren Plänen. Kommen Sie gut ins neue Jahr! Auch … Mehr erfahren

20 Jahre Alternativer Medienpreis: Beiträge einreichen bis 31. März

Wer sich für den Alternativen Medienpreis 2020 bewerben will, hat noch zweieinhalb Wochen Zeit, Wettbewerbsbeiträge einzureichen. Bewerbungsschluss ist am 31. März 2020. Detaillierte Informationen liefert jetzt die digitale Pressemappe 20 Jahre Alternativer Medienpreis, welche die aktuelle Ausschreibung begleitet und dokumentiert. Sie bringt Interviews mit Jurymitgliedern sowie Preisträgerinnen und Preisträgern der vergangenen Jahre. 20 Jahre Alternativer … Mehr erfahren

Alternativer Medienpreis 2019: Die Vorjury hat 36 Beiträge nominiert

Die Vorauswahl für den Alternativen Medienpreis 2019 steht fest. 36 Wettbewerbsbeiträge aus den Kategorien Macht, Geschichte, Vernetzung, Leben und Zukunft sind nominiert: Die Jury wählt nun die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2019. Verliehen wird der Preis am Freitag, 24. Mai 2019, um 20 Uhr in der Nürnberger Akademie. Der Alternative Medienpreis würdigt zum 20. … Mehr erfahren

Alternativer Medienpreis 2019: Nur wer sich bewirbt, kann gewinnen!

Außergewöhnliche  Anlässe, nachhaltige Recherche, fundierte Beiträge: Zum 20. Mal läuft der Wettbewerb um den Alternativen Medienpreis. Bis zum 31. März 2019 können sich Journalistinnen und  Journalisten bewerben. Für den aktuellen Wettbewerb um den Alternativen Medienpreis 2019 sucht die Jury Journalistinnen und Journalisten, die unsere Welt kritisch und aus einer ungewohnten Perspektive betrachten. Es braucht Mut, … Mehr erfahren

Berufsbegleitend: Video-Journalismus

Interviewszene vor laufender Kamera. Die Teilnehmer lernen ein Interview zu führen und zu Filmen.

Neue berufsbegleitende Kurse: Zweimal jährlich startet in der Journalistenakademie der Lehrgang Video-Journalismus berufsbegleitend. Einstieg in die Lehrgang Online-Journalismus und Pressearbeit online berufsbegleitend ist noch möglich. In fünf Präsenzmodulen optimieren die Teilnehmenden ihr Praxiswissen und lernen viel Neues. Die individuelle Hausarbeit sichert den Transfer zwischen Lehrgang und Beruf. Alle drei Lehrgänge enden mit der feierlichen Präsentation … Mehr erfahren